[vc_row][vc_column][vc_column_text]

Das Rotkäppchen und der liebe Wolf (zur Zeit nicht verfügbar)

Erwachsene

Ach wie haben sich doch die „guten, alten Zeiten“ verändert! Nicht einmal mehr auf das Rotkäppchen ist heute noch Verlass! In der modernen Zeit geht es zwar noch immer in den Wald um seine Oma zu besuchen, nimmt aber kein Körbchen mit leckeren Speisen und Getränken mit, um die Oma zu verwöhnen, sondern seinen Koffer, weil es Krach mit seinen Eltern hat und zuhause ausziehen möchte. Klar, dass in dieser angespannten Situation der Wolf auftauchen muss! Allerdings ist in der modernen Zeit auch auf den Wolf kein Verlass mehr! Der entpuppt sich nämlich als neurotischer Hund. Ab 16 Jahren.

 


[/vc_column_text][vc_column_text]

Zwei die sich gefunden haben – normale Version

Erwachsene

Nach dem Tod von Königin Elisabeth I. von England treffen sich die Figuren Heinrich VIII. von England und John Sinclair, in Ungnade gefallener Spross eines schottischen Clans. Sie stellen fest, dass sie eigentlich verstorben sind und fragen sich, warum sie gerade hier zusammen kommen. Nach einer kurzen Phase der Annäherung plaudern die beiden munter drauf los, über die „gute alte Zeit“, als Männer noch wahre Macht hatten und Frauen ihr Leben meistens als Untergebene der Patriarchen fristen mussten. Im Spannungsfeld zwischen exakter geschichtlicher Information und ins Groteske abdriftender. Ab 16 Jahren.

 


[/vc_column_text][vc_column_text]

Zwei die sich gefunden haben – Slam Poetry

Erwachsene

In einem dunklen Keller – wohl der Weg zur Hölle – treffen Heinrich VIII. von England und John Sinclair (gespielt von Roland Richter) aufeinander und fragen sich, warum sie das Schicksal ausgerechnet hier zusammengebracht hat. So weit, so gut. Doch bei dieser Inszenierung werden die Dialoge von Anfang an in einer Art „Slam poetry“ dargeboten. Dabei wechseln sich moderne Poesie und bekannte Dichtung in schneller Folge ab. Richter Vorliebe für Dichtungen aller Art wird so auf der Bühne zu einer echten Herausforderung für alle Beteiligten. Schauen Sie rein! Sie werden überrascht und hoffentlich auch begeistert sein. Ab 16 Jahren.

 


[/vc_column_text][vc_column_text]

Ein Leben – Drei Perspektiven

Erwachsene

Mindestens 30 denkende und 40 fühlende Jahre seines Lebens hat sich Roland Richter mit den Strukturen der Gesellschaften auf der Welt beschäftigt. Dieses Wissen um die verborgenen Zusammenhänge des Seins führt er auf das Ganze und ein Stück von ungeheurer Wucht und Eindringlichkeit, das niemanden unberührt lässt. Wer seinem Publikum im Rahmen eines 85 minütigen Spiels mit seinen Marionetten vor. Ein gewagter, mutiger Blick leichte Puppenspielkost sucht, wird hier nicht bedient. Ab 16 Jahren.

 


[/vc_column_text][vc_column_text]

KING

Erwachsene

„Ich, Henry, bin der König und bestimme über Leben und Tod. Ich, Henry, bin die Kirche und bestimme über Gott und die Welt. Ich, Henry VIII., der größte Monarch Englands…“ – so wird er sich präsentieren, der berühmte Heinrich. Und vor Ihren Augen wird er sich selbst Schritt für Schritt dekonstruieren. Umgeben von seinen Frauen, von Bewunderern und Feinden, sehen Sie einen Mann, der in der Welt des 21. Jahrhunderts nicht mehr vorkommt. Oder? Ab 16 Jahren.

 


[/vc_column_text][vc_column_text]

Dr. Faust

Erwachsene

Im Vorspiel in der Hölle kommt es zu einem Streit zwischen Charon und Pluto. Es geht dabei um die Effizienz der teuflischen Seelenfängerei und die Bezahlung des Transportes der Seelen durch Charon. Pluto beschließt, zusammen mit seinem Lieblingsteufel Mephisto, Dr. Faust in der Oberwelt auf den Pelz zu rücken, da dieser danach trachtet, sich Zugang zur dunklen Welt zu verschaffen. Faust in seiner Studierstube hadert mit seinem finanziellen Los. Sein Famulus Wagner kann ihn nicht von seinen düsteren Gedanken abbringen. Zwei Stimmen versuchen aus dem „Off“ heraus, Faust für sich zu gewinnen. Ab 16 Jahren.

 


[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]

Drei kleine philosophische Stücke

Erwachsene

Kann man es wagen, das Höhlengleichnis von Platon, in welchem verdeutlicht wird, dass der Sinn des philosophischen Bildungswegs, immer als ein Befreiungsprozess verstanden werden muss, den Siddhartha von Hermann Hesse, der einen Suchendem am Ende zu einem Asketen und Bettler werden lässt und die Vorstellungen eines völlig unbekannten Berbers, der seine ganz eigenen Ideen zu einem idealen Staat entwickelt hat, nacheinander auf die Bühne zu bringen? Es geht, meint Roland Richter. Seit 2017 führen wir dieses Stück nun auf und es hat sich zu einem echten Dauerbrenner entwickelt. Ab 2020 setzen wir zwei neue Figuren aus der Meisterwerkstatt von Barbara & Günter Weinhold aus Berlin/Köpenick ein und bringen zudem zwei neue, eigene Marionetten auf die Bühne. Ab 16 Jahren.

 


Theater paradox mit Marionetten

Erwachsene

Eigentlich präsentierte Roland Richter seine vielschichtige Lebenserfahrung in dieser Produktion ohne Marionetten. Doch nachdem eine Gruppe diese Veranstaltung unbedingt „mit“ Marionetten sehen wollte, entstand wie von selbst ein neues Theater-Experiment. Theater paradox mit Marionetten bedeutet ebenfalls, dass das Publikum pro Zuschauer/-in einen Zettel abgibt, auf welchem ein Wort oder ein ganzer Satz stehen soll. Aber die aus diesen Begriffen abgeleiteten Kurzgeschichten sind bei der Variante „Marionetten“ eher humoristisch. Doch auch hier entspricht jede Geschichte der Wahrheit! Ab 16 Jahren.

 


   King Lear

Erwachsene

König Lear gilt als eine der herausragenden Tragödien aus der Feder William Shakespeares. Die Person König Lears und seine Geschichte basieren auf der Figur des König Leir, eines der legendären Könige Britanniens aus der vorrömischen Zeit. Zum ersten Mal werden die Zuschauer im Zimmertheater in Bad Nauheim einen derart klassischen Stoff erleben können und Roland & Diana Richter werden beweisen, dass eine Marionette keine minderwertige Darstellungsform ist. Auch in Richters Inszenierung bleibt das Stück ein sogenanntes Doppeldrama mit einer jeweils in struktureller Hinsicht parallel verlaufenden Konfliktentwicklung. Ab 18 Jahren.

 


Der Faust Versuch

Erwachsene

Die modernen Marionetten stehen vor der schwierigen Aufgabe, den Urfaust zu inszenieren, ohne dass für dieses große Vorhaben die richtigen Figuren und Kulissen zur Verfügung stehen würden. Da wird er Jakob Grimm mal schnell zum Oberteufel Pluto umfunktioniert, den Job des Sellenschiffers Charon übernimmt eine jugendliche Göre und zu allem Überfluss ist der zweite der Grimm Brüder, der Wilhelm, auch noch ständig angetrunken. Ein heiteres Spektakel nicht ganz ohne Sinn und Verstand. Ab 16 Jahren.

 


Hänsel und Gretel krass

Erwachsene

In einer spießigen Vorstadtsiedlung lebt eine typische Kleinfamilie. Die Eltern sowie die Kinder Hänsel und Gretel. Der Vater verdient in seinem Job ordentlich Knete, aber die böse Stiefmutter gibt alles für Schönheitsoperationen aus. Hänsel hat ein Problem mit weichen Drogen und leidet unter seiner dominanten Schwester. Nach einem Streit kommen die Jugendlichen dann auf die hirnrissige Idee, in den Wald zu verschwinden und die Flatter zu machen. Sie kommen dort an ein hochmodernes Hexenhaus, in welchem eine unerwartet coole Hexe wohnt. Mehr soll nicht verraten werden! Mit der neuesten Figur aus der Berliner Holz-Meister-Werkstatt Weinhold. Ab 18 Jahren.

 


Ein orientalisches Weihnachtsmärchen

Erwachsene und Jugentliche

Ali wird, nachdem er zu dritten Mal seine Lehre abgebrochen hat, von seiner Mutter aus dem Haus gewiesen. Er beschließt, zu seinem Onkel in die Wüste zu gehen, da dieser nicht nur ein bekannter Sternenbeobachter, sondern auch ein Kenner des Islam und des Christentums ist. An der Seite des Onkels kommt Ali so zum ersten Mal in einer große Stadt, wo er die Märkte erforscht und einen Christen persönlich kennenlernt. Am Hof des Sultans wird der kluge Ali sehr schnell zu geschätzten Berater und gewinnt das Herz der schönen Scheherazade. Ab 14 Jahren.

 


Weihnachten mit Elfen und Wassernixen

Erwachsene und Kinder

Eine Geschichte über die Kraft der Phantasie. Weihnachten nähert sich und das Mädchen Alice versinkt in ihrem Märchenbuch. Dort ist die Welt der Elfen am Verschwinden! Es gibt es ganz offensichtlich nur noch drei männliche Elfen: den flugunfähigen Brummer, den alten Fly und den jungen, aber verrückten Dumbie. Wohin sind bloß die anderen Elfen verschwunden? Da taucht ganz unvermutet die Wassernixe Phantasia auf und das Leben der drei Freunde gerät aus der Bahn. Sie ist die letzte ihrer Art. Wenn die Phantasie stirbt, stirbt auch die Welt der Märchen. Gespielt mit den wundervollen Maximiliane Marionetten auf der Bühne des Zimmertheaters. Ab 10 Jahren.

 


Im Namen des Vaters

Erwachsene

Tradition ergibt nur dann einen Sinn, wenn sie als kreativer Prozess der Aneignung verstanden wird! In einen tiefgründigen Gespräch mit seinem verstorbenen Vater führt Roland Richter in seinem Debüt als Schauspieler sein Publikum tief in die Geheimnisse der Figurentheater-Szene ein. Kein Seelenstriptease sondern ein mutiger Blick auf das Ganze. Wenn Sie sich vor Lachen auf die Schenkel klopfen wollen: Gehen Sie woanders hin! Bewegende und zum Nachdenken inspirierende Momente werden garantiert. Ab 18 Jahren.

 


Martin Luther – aus besonderem Holz geschnitzt

Erwachsene

Zum Reformationsjubiläum wurde eine Luther-Marionette gestaltet, um die Menschen dazu zu bringen, sich mit dem Thema Luther zu beschäftigen. In 60 Minuten wird die Geschichte auch für die verständlich erzählt, die noch nie von Luther gehört haben. Marionettenspieler Roland Richter tritt dabei in einen Dialog mit dem Reformator. Gefühle und Gedanken des großen Theologen kommen zur Sprache. Das Stück wird in der heute üblichen offenen Variante gespielt, in der der Spieler sichtbar für das Publikum neben der Marionette steht. Da unsere Theaterstücke immer im live Modus aufgeführt werden, stellen wir unser Spiel auf das Publikum ein. Alle Altersgruppen.

 


Die Leiden des alten Weihnachtsmannes

Erwachsene

Damit hat der Weihnachtsmann nicht gerechnet, als er im Sommer, in seiner Heimat Lappland einen Brief erhält! Er soll keine Weihnachtsgeschenke mehr bringen dürfen – er wäre nicht mehr modern genug. Entschlossen, sein Schicksal in die eigene Hand zu nehmen, reist er schon vor Weihnachten zu den Menschen und erlebt einige Überraschungen. Am Ende wird doch alles gut werden? Wir werden es sehen. Ab 10 Jahren.

 


Was nun, Martin Luther?

Erwachsene

Was nun, Martin Luther? Sein großes Jubiläum ist vorüber und Martin erkennt, dass sich plötzlich keiner mehr für ihn zu interessieren scheint. Die Menschen jagen von Ereignis zu Ereignis und haben überhaupt keine Zeit für Nachdenklichkeiten. So begibt sich Martin Luther auf eine Reise durch die Welt. Ist es denn wirklich so, dass im Heute alle nur noch rennen, retten, flüchten? Ein Stück über den Menschen und seine Ideale. Ab 14 Jahren.

 


Der Philosoph ohne Tonne

Erwachsene

Philosophische Stücke in unserer Zeit? Gibt es dafür denn überhaupt noch Publikum? Wir meinen ja! In einem von juristischen und ökonomischen Zwängen geprägten Dasein suchen vielleicht einige Menschen den Ausgleich in der Ruhe und der stillen Betrachtung? Unser Philosoph ist eine neue Spielfigur aus der Meisterwerkstatt von Barbara & Günter Weinhold aus Berlin/Köpenick und wird in einer Art doppeltem Dialogtheater mit seinem Spieler und anderen Marionetten die Welt im Stile eines Sokrates hinterfragen. Ob das Publikum am Ende dem Spieler den Schierlingsbecher wird reichen wollen, bleibt abzuwarten. Ab 16 Jahren.

 


Hessisches Heimatgebabbel

Erwachsene

Die Mundart ist eine Bereicherung des Alltags. Ein Plädoyer für den Erhalt des Dialekts an den Theatern dieser Welt. Da Roland Richter seine prägende Phase des Spracherwerbs nicht nur im Elternhaus – in welchem Hochdeutsch gesprochen wurde – sondern auch in seinem Hanauer Umfeld hatte, wuchs er quasi zweisprachig auf. Sie können noch kein Hessisch? Dann sind Sie in dieser Veranstaltung gut aufgehoben. Dieses Mal wird hessisch gebabbelt, was das Zeug hält. Die hölzernen Protagonisten sitzen oder stehen „einfach so“ auf der Bühne und babbeln über Gott und die Welt im Stile eines „Papa, Charly hat gesagt“ Verfahrens. Ab 14 Jahren.
.

 


Komplettes Theater zu mieten!

Erwachsene

Haben Sie nicht schon einmal mit dem Gedanken gespielt, ein ganzes Theater mit allen darin befindlichen Sitzplätzen für eine Geburtstags-Überraschung, einen Betriebsausflug, für Ihre Firmengäste zu mieten? Nun, dann setzen Sie sich mit uns in Verbindung. Wir sind extrem flexibel, stellen uns auf jedes Publikum ein und haben garantiert das passende Stück für Sie. Neue Stücke können auf Wunsch in 2-3 Tagen realisiert werden. Dazu bieten wir ein hausgemachtes Buffet mit kleinen Leckereien und Getränke aller Art sind ebenfalls im Preis inkludiert. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf: das kleinste Theater der Welt mit regelmäßigem Spielbetrieb freut sich über Ihren Besuch.