Wer kennt sie nicht, die Puppenspieler dieser Welt? Seit ewigen Zeiten schon bewegen sie ihre Akteure, deren Erscheinungsbild von menschenähnlich bis hin zu abstrakt reicht, an Fäden oder Stäben oder auf ihren Fingern durch die Welt. Es lässt sich heute nicht mit Sicherheit bestimmen, wann das Spiel mit Puppen seinen Ursprung hatte. Im Prinzip ist es auch unbedeutend, ob die verschiedenen Spielformen einen gemeinsamen Ursprung haben oder ob sie sich räumlich und zeitlich unabhängig entwickelt haben. Gar mancher vermutet die Heimat des Puppenspiels in Indien, andere bevorzugen das antike Griechenland. Diese Geschichte vernachlässigt aber die bekannten Hauptformen des Puppenspiels, wie Handpuppen, Stockpuppen oder Marionetten, sondern wendet sich ganz gezielt einer weit verzweigten, tief in die Geschichte reichenden Familie zu, deren Marionettentradition sich irgendwo im frühen 17ten Jahrhundert verliert. Sie haben schon immer gerne über vergangene Zeiten erzählt, die Familien der reisenden Figurentheater und als Besonderheit sei erwähnt, dass ihre Nachfahren noch heute, sicher mehr als 10 Generationen später, ihren Berufungen nachgehen. Aus dem Leben eines Puppenspielers bezieht sich deshalb nur als grobe Orientierung an einer einzelnen Person oder Familie! Jeder Puppenspieler und jede Puppenspielerin, der/die ihrer Aufgabe mit Passion nachgeht, kann sich in dieser Geschichte gespiegelt sehen.


356 Seiten
Hardcover
Format DIN A5 hoch
Umschlag: Hardcover 4/0-farbig
Inhalt: 356 farbige Innenseiten (4/4-farbig)
Erstauflage vergriffen
Bestellungen für Zweitauflage werden entgegengenommen
Autor: Roland Richter
Preis: 29,99 € inkl. Versand